Seit dem 01.01.2023 wird das Ackerbaisystem Wandernde Wiese für zwei Jahre in einem eigenständigen Forschungeprojekt gefördert und gliedert sich in das Schwerpunktthema "Innovationen für ein Mehr an Nachhaltigkeit". In dem Forschungsprojekt soll die Praxistauglichkeit und die Wirksamkeit demonstriert werden. Weiterhin werden die einzelnen Arbeitspakete stetig weiterentwickelt.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI). Die Fördermaßnahme ist eine Maßnahme des Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III). Das Projekt wird durch das Land Baden-Württemberg und über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert.“
Für das EIP-Agri Projekt wurde eine operationelle Gruppe und ein wissenschaftlicher Beirat gegründet. Die operationelle Gruppe plant und führt die Versuche eigenständig durch. Der wissenschaftliche Beirat wird in regelmäßigen Abstanden über den Projektverlauf informiert und kann Korrekturmaßnahmen fordern, falls diese notwendig wären. Somit wird die ladwirtschaftliche Praxis mit dem theoretischen Wissen aus der Forschung ergänzt.